Preisträger des Förderpreises des Dortmunder Stiftungstages 2017 ist die Grone Bildungszentren gGmbH mit dem Projekt „PerMenti“.
Mit dem Projekt PerMenti – „Betriebliches Mentoring für qualifizierte, geflüchtete Frauen“ erhalten die Frauen einen direkten Kontakt zur regionalen Wirtschaft sowie realistische Einblicke in die Arbeitswelt, um ihre berufliche Zukunft in Deutschland aktiv gestalten zu können. Eingebettet ist das Projekt in einen interkulturellen Rahmen mit Qualifikationsbausteinen und Vernetzungsaktivitäten sowohl für die Frauen als Mentees als auch für die Mentor*innen aus den Unternehmen.
Stifter des Preises sind die Wilo-Foundation, die Sparkasse Dortmund, die Dortmund-Stiftung sowie die Wirtschaftsförderung Dortmund.
Bild: Annette Bohn
Oberbürgermeister Ullrich Sierau überreichte den mit 1.500 Euro dotierten ersten Dortmunder Förderpreis für Stiftungen im Rahmen des 1. Dortmunder Stiftungstags an Elisabeth Grümer von der gleichnamigen Hospiz-Stiftung.
Die Idee zur Gründung eines Hospizes kam Elisabeth Grümer bereits vor 35 Jahren aufgrund eigener Erfahrungen: Das Sterben des eigenen Vaters im Krankenhaus empfand sie als unwürdig. Auch die spätere Sterbebegleitung der Mutter zuhause bestärkte Grümer in dem Wunsch, das Abschiednehmen von dieser Welt menschlicher zu gestalten.
Am 10. Dezember 2001 war es dann soweit: Sie gründete die Elisabeth Grümer Hospiz-Stiftung. Der Bau des St. Elisabeth Hospizes in Dortmund-Westrich begann. Entstanden ist ein modernes Hospiz, das allen Wünschen gerecht wird, die Grümer selbst an ein würdevolles Abschiednehmen stellt. Im bis heute einzigen privaten Hospiz in Dortmund stehen nicht nur körperliche Bedürfnisse im Mittelpunkt, auch Geist und Seele finden Beachtung. Vor allem wird das Thema Tod nicht verdrängt. „Wir möchten den Heimgang so schön wie möglich gestalten, ohne dass Wünsche übrigbleiben. Es ist ganz wichtig, dass der Mensch und die Angehörigen sich bei uns wohlfühlen“, so Elisabeth Grümer.
Oberbürgermeister Ullrich Sierau mit Stiftungsgründerin Elisabeth Grümer sowie Josef Küper und Edith Wettberg (Stiftungsvorstand)
Bild: Oliver Schaper