Foto: Stiftung Kinderglück Präventionsprogramm KiTaletics KiTaletics ist ein Präventionsprogramm der Stiftung Kinderglück zur nachhaltigen Förderung der Entwicklung von Kindern.
Foto: Buck Rückblick: 6. Dortmunder Stiftungstag Am 7. März fand der 6. Dortmunder Stiftungstag im Foyer des Opernhauses statt. In diesem Jahr stand das Thema Inklusion im Mittelpunkt. Der Einladung folgten rund 100 Akteur*innen aus Stiftungen, Projekten, Vereinen und Initiativen.
Jazz@undesigned Die Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung fördert seit 2016 junge Jazz-Bands mit einem Auftrittsstipendium.
BVB-Lerngarten Der BVB-Lerngarten ist ein Ort in Kooperation von Borussia Dortmund, dem BVB-Lernzentrum und Querwaldein e.V.. Kinder haben hier die Möglichkeit an offenen Aktionen im Bereich der nachhaltigen und ökologischen Bildung teilzunehmen.
Foto: Stadt Dortmund Projekt "angekommen" unterstützt Jugendliche beim Übergang in den Beruf Das Pilotprojekt aus der Stadt Dortmund sucht finanzielle Unterstützung weiterer Stiftungen.
Foto: Alex Böhle Frauenzentrum Dortmund fördert Anti-Bias-Fortbildungen Die Fortbildungen richten sich an Fachpersonal in Kitas und anderen pädagogischen Einrichtungen, um den Diskriminierungsschutz von Kindern zu erhöhen
Foto: Stiftung Kinderglück / Stephan Schütze Mit dem Fahrrad in eine bessere Zukunft Veröffentlichung anlässlich der finanziellen Unterstützung des Projektes „Mit dem Fahrrad in eine bessere Zukunft“ der Stiftung Kinderglück durch die ProFiliis-Stiftung: „Mit dem Fahrrad in eine bessere Zukunft!“ Die ProFiliis-Stiftung unterstützt das Fahrradprojekt der Stiftung Kinderglück mit 15.000,- Euro
Foto (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): stock.adobe.com / Robert Kneschke Förderung für Nachbarschaftsprojekte in Dortmund Die Stadt Dortmund hat ein neues Nachbarschaftsprogramm im Rahmen der Stadtverwaltungsstrategie für gemeinnützige Vereine initiiert. Damit wird die Stadt Dortmund mit der Unterstützung der Gemeinwohlstiftung der Sparkasse Dortmund Projekte, Angebote und Aktionen fördern, die zur guten Nachbarschaft beitragen.
Foto: „leuchte-auf" Stiftung BVB-Wunschbaum 2022 Wie zuvor berichtet übernahm der Verein das Projekt „Aktion Kinderwünsche" vom Verein interAktiv e.V.. Mit der „leuchte auf“ wird die Aktion nun unter dem Namen BVB-Wunschbaum fortgeführt und in wenigen Tagen beginnen.