31.05.2023
Claudia und Frank Schulz aus Dortmund leben nach dem Motto "Mittendrin statt nur dabei". Morgen, am 31. Mai, begeben sich die beiden auf ein neues Abenteuer, indem sie als Team "CatFrosch" mit ihrem Auto an einer Charity-Rallye quer durch Europa teilnehmen. Ihr Ziel ist es, Spenden zu sammeln, um den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Dortmund und die Deutschen Kinderhospiz Dienste (DKD) zu unterstützen.
Die Rallye, deren vollständiger Name SAC Rallye European Mountain Summit 2023 lautet, führt das Ehepaar Schulz fünf Tage lang bis zum 4. Juni durch sechs europäische Länder. Sie starten in Deutschland, durchqueren die Schweiz, Österreich, Italien und die Slowakei und erreichen schließlich die Adriaküste in Kroatien. Bei dieser Rallye sammeln alle Teilnehmer Spenden für ein von ihnen gewähltes Projekt. Das "CatFrosch"-Team hat sich entschieden, den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Dortmund und die Deutschen Kinderhospiz Dienste zu unterstützen, da ihnen deren Arbeit sehr am Herzen liegt. Am 31. Mai, dem Starttag, wird das Team mit der Startnummer 15 an den Start gehen. Vor dem Start präsentierten sich Claudia und Frank Schulz noch einmal in ihrem Auto, einem BMW Z4 Baujahr 2007, vor dem Löwenzahn-Büro in der Dresdener Straße. Auf der Motorhaube des Fahrzeugs wurde extra für die Rallye das große Herzlogo der Deutschen Kinderhospiz Dienste und von Bärenbotschafter Hope angebracht.
Das SAC Rallye European Mountain Summit 2023 gilt als ultimative Herausforderung unter den Abenteuer-Rallyes und findet bereits zum fünften Mal statt. Allen Teilnehmern ist gemeinsam, dass sie ohne GPS oder Navigationssystem fahren. Claudia und Frank Schulz sammeln Spenden für die Deutschen Kinderhospiz Dienste und Löwenzahn Dortmund über die Plattform betterplace.org.
Mit dem Logo der Deutschen Kinderhospiz Dienste und von Bärenbotschafter Hope auf der Motorhaube geht’s morgen endlich los: Das Dortmunder „CatFrosch“-Team Claudia und Frank Schulz (sitzend im Wagen) ist startklar.
Foto: Löwenzahn Dortmund
DKD-Projektleiter Thorsten Haase sowie Irene Steiner, Michael Cremann, Birgit Lindstedt und Matthias Ewering (stehend) aus dem Löwenzahn-Team verabschiedeten die beiden im Hinterhof an der Dresdener Straße und wünschten ihnen eine gute Tour durch Europa. Foto: Löwenzahn DortmundZur Bildergalerie