Daten und Fakten zur vielfältigen und leistungsfähigen Dortmunder Stiftungslandschaft.
Von Bildung bis Umwelt, von Kultur bis Forschung: Entdecken Sie die Vielfalt der Dortmunder Stiftungen.
Wo wirken Stiftungen? Wir stellen Ihnen ausgewählte Projekte Dortmunder Einrichtungen näher vor.
Diese Projekte suchen noch Förderpartner. Wir geben hier eine Übersicht.
Unsere Mission: Engagement ermöglichen, Transparenz schaffen, Netzwerke stärken.
Wissenswerte Nachrichten aus den Dortmunder Stiftungen und der bundesweiten Stiftungsszene.
Im Stiftungswesen ist ständig etwas los. Mit unserem Terminkalender behalten Sie den Überblick.
Stifter, Förderer und Freiwillige erzählen, weshalb sie sich für das Gemeinwohl engagieren.
Ein Rückblick auf den letzten Stiftungstag, veranstaltet im März 2024
Ein Rückblick auf den vorletzten Stiftungstag, veranstaltet im Jahr 2022 im Dortmunder U
Der Dortmunder Förderpreis für Stiftungen würdigt die Leistungen bürgerschaftlicher Initiativen.
Das Archiv zu Veranstaltungen, die weiter in der Vergangenheit liegen
Gemeinnützig, mildtätig, kirchlich: Stiftungen verfolgen unterschiedliche Aufgaben und Ziele.
Stiftungen unterscheiden sich durch ihre Rechtsformen und den organisatorischen Aufbau.
Ohne ausreichende Mittel kann keine Stiftung arbeiten. Die Finanzierung ist auf vielen Wegen möglich.
Mit einer eigenen Stiftung können Sie viel bewegen. In welchem Bereich, bleibt Ihnen überlassen.
Auch mit kleineren Summen können Sie Stiftungen kurzfristig oder dauerhaft unterstützen.
Mit Ihrem freiwilligen Engagement erzeugen Sie auch ohne Budget positive Wirkung.
09.05.2018
"Gut leben in Deutschland"
"angekommen": Ein Schulabschlus und ein sicherer Ort für junge Flüchtlinge und Zugewanderte - Ein Projekt der Walter Blüchert Stiftung mit dem Schulministerium NRW und der Stadt Dortmund.
Um die Unterstützung ihrer Förderer zu würdigen, hat die help and hope Stiftung Ende August zum Charity-BBQ auf Gut Königsmühle eingeladen. Etwa 200 geladene Gäste genossen den Abend in stimmungsvoller Beach-Atmosphäre. Beim Charity-Fußball-Cup kamen unter der Moderation von BVB-Stadionsprecher Nobby Dickel rund 20.000 Euro Spenden für den Bau des Kinder- und Jugendgästehauses zusammen.
Bei bestem Wetter feierten die Gartenfreunde am grünen Entenpoth mit vielen Gästen das 75-jährige Bestehen des Vereins. Die Grünanlage war in einem Dreivierteljahrhundert Schauplatz für viele Erlebnisse – bei der Jubiläumsveranstaltung sorgten ein buntes Bühnenprogramm und ein Spendenlauf für beste Unterhaltung.
„Das ist ja ein tolles Projekt, kann ich euch irgendwie helfen?“ Mit diesen Worten wandte sich Jimmy Berndt an die Möwe. Da gab es natürlich etwas: Es fehlten Leuchten und für die Kindergruppen wurde ein Fühl-Parcour gewünscht.