02.07.2025
Unter dem Motto „Jugend fördern. Zukunft gestalten.“ hat die Kommende Dortmund und ihre Stiftung beneVolens verschiedene Seminare an Schulen in Dortmund und Umgebung durchgeführt. Rund 150 Jugendliche konnten nach Abschluss der Seminare nun Zertifikat und Diplom in Empfang nehmen. Teilgenommen haben die Schüler und Schülerinnen der Emscherschule Aplerbeck, der Katholischen Hauptschule Husen, der Schule am Hafen, der Jeanette-Wolff-Schule Mengede, der Gesamtschule Scharnhorst, der Heinrich-Heine-Realschule Hagen, der Sekundarschule Wickede (Ruhr) und der Schule am Koppelteich Kamen. Angeboten wurde das Soziale Seminar und die Entrepreneurship-Seminare „Hauptschüler*innen als Unternehmer*innen“ und „Gesamtschüler*innen als verantwortungsvolle Unternehmer*innen“
Die Seminare wurden freiwillig in einem Umfang von zwei Schulstunden angeboten. Behandelt wurden Themen wie Migration und Flucht, Ökologie und Nachhaltigkeit sowie Arbeit und Arbeitslosigkeit. In der Gruppe wurde überlegt, wie Gemeinschaft besser funktioniert und welche Rolle Gemeinwohl, Solidarität und Gerechtigkeit spielen.
Finanziert und unterstützt werden die Seminare von der Kommende-Stiftung beneVolens.
Bei dem Seminar „Hauptschüler*innen als Unternehmer*innen“ haben die Teilnehmer*innen eine Unternehmensstruktur entworfen. Außerdem wurde ein Marketingkonzept erarbeitet und überlegt, welche weiteren Vertriebswege es für die Schulcafeteria gibt. Das Team hat sich im Hinblick auf ihre Kompetenzen verschiedenen Arbeitsbereichen zugeordnet und konnte so einen realitätsnahen Einblick gewinnen. Darüber hinaus konnten die Schüler*innen etwas über die Grundlagen eines Wirtschaftssystems und des Unternehmensmanagements lernen.