12.09.2025
Bei bestem Wetter feierten die Gartenfreunde am grünen Entenpoth mit vielen Gästen das 75-jährige Bestehen des Vereins. Die Grünanlage war in einem Dreivierteljahrhundert Schauplatz für viele Erlebnisse – bei der Jubiläumsveranstaltung sorgten ein buntes Bühnenprogramm und ein Spendenlauf für beste Unterhaltung.
Der Gartenverein hat über die 75 Jahre viele Wandel erlebt. Vorsitzender Martin Blankenburg: „Der demographische Wandel schlägt bei uns voll durch. Im letzten Jahr gab es sehr viele Garten-Übergaben. Das macht Platz für junge Familien, die sich inzwischen wieder häufig für einen Garten interessieren.“ So verjüngt sich der Gartenverein auf ganz natürliche Weise.
Das dreitägige Jubiläumsfest zog viele Gäste an, nicht nur Gartenfreunde. Es sei spürbar gewesen, dass die Gartenanlage auch für viele Nachbarn und Menschen aus der Umgebung ein Teil ihres Lebens ist – als grüne Lunge in der Stadt. Die Musik von der „Tönnis Basement Band“ oder der komödiantische Auftritt einer englischen Familie luden zum Mitschnippen und guter Laune ein. Nach der Kinderdisco gab es eine Disco „für die Großen“ mit DJ Ott. Und alle waren die ganze Zeit über bestens versorgt mit Champignonpfanne, Currywurst, Pommes, Zuckerwatte und Slush-Eis. Man hörte die Reden des Vorstandes oder von Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) und später wurde der Feuerwehrwagen der Freiwilligen Feuerwehr Berghofen bestaunt.
Auch das Kinderprogramm hatte einiges zu bieten: eine große Hüpfburg, verschiedene Spielstationen auf der Wiese oder das Kinderschminken mit Anni. Die SPD Hörde hatte Wassereis gespendet und betrieb einen Wein-Stand. Höhepunkt der Veranstaltung war ein Spendenlauf durch den Gartenverein – das Startgeld der Läuferinnen und Läufer pro Kilometer floss in einen gemeinsamen Topf für die gute Sache. Stolze 453 Euro 50 kamen so zusammen.
Der Vorstand des Gartenvereins am grünen Entenpoth hatte im Vorfeld entschieden, dass das Geld dem Kindertrauerzentrum MÖWE in Hörde zugute kommt. Maria Nietmann und Monika Wehrmann, Ehrenamtliche des Kindertrauerzentrums, hatten während des Jubiläumsfestes einen Stand aufgebaut und stellten Interessierten das Angebot des Trauerzentrums vor.
Foto: Jürgen Hüsmert
Gruppenbild mit MÖWE: Die Aktiven des Spendenlaufs mit den ihrem GartenvereinsVorstand und Vertreterinnen des Kindertrauerzentrums. (Foto: Jürgen Hüsmert)
Zur Bildergalerie