Direkt zum Inhalt

13.11.2025

Auszeichnung für Jugendengagement: socioMovens erhält Jugendpreis des Internationaler Preis des Westfälischen Friedens 2026

Die Initiative „socioMovens – Giving Europe a Soul“ wurde mit dem Jugendpreis des Internationalen Preises des Westfälischen Friedens 2026 ausgezeichnet. Dieser Preis würdigt Organisationen, die sich für Frieden, Verständigung und Werte im europäischen Raum einsetzen.

Wer ist socioMovens?

socioMovens ist ein Jugendnetzwerk mit Wurzeln in Mittel- und Osteuropa. Seit 2013 organisiert es internationale Jugend-Projektwochen, in denen junge Menschen gemeinsam mit lokalen kirchlichen Einrichtungen und Freiwilligen soziale oder ökologische Projekte bearbeiten. Ziel ist es, ein solidarisches und friedliches Europa aktiv mitzugestalten.

Warum diese Auszeichnung?

Mit dieser Ehrung wird das Engagement von socioMovens anerkannt, das junge Menschen ermutigt, sich für eine menschenwürdige Gesellschaft einzusetzen und in europäischer Gemeinschaft Zukunft zu gestalten. Der Vorsitzende der Wirtschaftlichen Gesellschaft für Westfalen und Lippe, Dr. Reinhard Zinkann, fasst es so zusammen: „Die Organisation socioMovens verleiht Europa eine Seele.“

Stimmen zum Preis

Raphael Röwekamp vom Vorstand der Stiftung socioMovens bezeichnet die Auszeichnung als „unglaubliches Privileg“ und zugleich als Ansporn, die Arbeit weiterzuführen. Gregor Christiansmeyer unterstreicht: „Der Preis ist ein wertvoller Ansporn, an unseren Anliegen weiterzuarbeiten.“
Auch Dr. Udo Markus Bentz, Erzbischof von Paderborn, äußert sich lobend: Er sieht in socioMovens kein bloßes Projekt, sondern ein lebendiges Zeichen dafür, „dass junge Menschen sehr wohl Zukunft haben und diese Zukunft selbst gestalten wollen.“

Hintergrund zum Preis

Der Internationale Preis des Westfälischen Friedens wird alle zwei Jahre im Historischen Rathaus von Münster verliehen – erstmals 1998 im Gedenken an den Friedensschluss von 1648. Neben einem Hauptpreis wird auch der Jugendpreis vergeben.

 

Quelle: socioMovens erhält Jugendpreis des Westfälischen Friedenspreises 2026 | Kommende Dortmund