31.10.2025
Spendenläufe, Benefizspiele oder Charityturniere – Sport und wohltätige Zwecke passen seit jeher gut zusammen. Auch die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Dortmund sind schon bei manch einem sportlichen Event mit Spenden bedacht worden, um die Begleitung von schwerstkranken Kindern und Jugendlichen und deren Familien in Dortmund und Umgebung finanzieren zu können. In den kommenden Monaten sind die Deutschen Kinderhospiz Dienste Charitypartner des Decathlon-Hallencups 2025/2026 – und der verspricht ab Anfang Dezember Fußballbegeisterung für den guten Zweck.
Der Hallenfußball in Nordrhein-Westfalen steht in den kommenden Monaten ganz im Zeichen des Decathlon-Hallencups 2025/2026. Vom 6. Dezember 2025 bis zum 15. Februar 2026 rollt der Ball in vielen Dortmunder Sporthallen, wenn mehr als 250 Jugendmannschaften aus ganz Nordrhein-Westfalen gegeneinander und gemeinsam für den guten Zweck antreten: Sie unterstützen mit dem Charityturnier die Deutschen Kinderhospiz Dienste, die in Dortmund und Umgebung schwerstkranke Kinder und deren Familien begleiten.
Ausrichter des Turniers sind die vier Dortmunder Traditionsvereine TuS Eving-Lindenhorst, VfL Kemminghausen, Westfalia Dortmund 2022 und der Hombrucher SV. Gemeinsam mit Decathlon Dortmund als Hauptpartner und Charalampos Kioutachialis alias „Babis“ vom TuS Eving-Lindenhorst als Hauptorganisator wird ein ganzes Team für ein sportliches Highlight sorgen, das Jung und Alt nachhaltig begeistern soll.
Doch beim Decathlon Hallencup geht es nicht nur um spannende Spiele, um Tore und Pokale, sondern auch um das gemeinsame Engagement für einen guten Zweck. Offizieller Charity-Partner in diesem Jahr sind die Deutschen Kinderhospiz Dienste, die mit einem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst unter anderem in Dortmund Familien begleiten, in denen Kinder so schwer krank sind, dass sie wahrscheinlich niemals erwachsen werden und vorzeitig sterben. Ein Teil der Einnahmen und Spenden des großen Fußballturniers soll direkt in Projekte fließen, die lebensverkürzend erkrankte Kinder und ihre Familien begleiten und entlasten. „Mit dem Decathlon-Hallencup möchten wir nicht nur sportliche Leidenschaft fördern, sondern auch etwas zurückgeben“, sagt Hauptorganisator „Babis“. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Teams, Eltern und Sponsoren sich für diese Idee schon im Vorfeld begeistern. Und wir bedanken uns bereits jetzt bei allen Eltern sowie Mannschaftsverantwortlichen, die uns bei diesem Projekt unterstützen und uns auch ihre Liebe zu diesem Projekt schenken.“
Der Decathlon-Hallencup 2025/2026 verspricht also nicht nur hochklassigen Jugendfußball – gekickt wird von den G- bis zu den C-Junioren –, sondern auch ein starkes Zeichen für Solidarität und Gemeinschaft. Fußball verbindet – und in diesem Winter verbindet er für einen besonders guten Zweck.
Quelle/Grafik: Charalampos Kioutachialis
Vier Dortmunder Traditionsvereine richten von Dezember bis Februar gemeinsam mit Decathlon Dortmund als Hauptpartner den Fußball-Hallencup 2025/2026 aus und sammeln dabei Spenden zugunsten der Deutschen Kinderhospiz Dienste und für die Begleitung von schwerstkranken Kindern und Jugendlichen in Dortmund. (Quelle/Grafik: Charalampos Kioutachialis)
Zur Bildergalerie