Daten und Fakten zur vielfältigen und leistungsfähigen Dortmunder Stiftungslandschaft.
Von Bildung bis Umwelt, von Kultur bis Forschung: Entdecken Sie die Vielfalt der Dortmunder Stiftungen.
Wo wirken Stiftungen? Wir stellen Ihnen ausgewählte Projekte Dortmunder Einrichtungen näher vor.
Diese Projekte suchen noch Förderpartner. Wir geben hier eine Übersicht.
Unsere Mission: Engagement ermöglichen, Transparenz schaffen, Netzwerke stärken.
Wissenswerte Nachrichten aus den Dortmunder Stiftungen und der bundesweiten Stiftungsszene.
Im Stiftungswesen ist ständig etwas los. Mit unserem Terminkalender behalten Sie den Überblick.
Stifter, Förderer und Freiwillige erzählen, weshalb sie sich für das Gemeinwohl engagieren.
Ein Rückblick auf den letzten Stiftungstag, veranstaltet im September 2025
Ein Rückblick auf den letzten Stiftungstag, veranstaltet im März 2024
Ein Rückblick auf den vorletzten Stiftungstag, veranstaltet im Jahr 2022 im Dortmunder U
Der Dortmunder Förderpreis für Stiftungen würdigt die Leistungen bürgerschaftlicher Initiativen.
Das Archiv zu Veranstaltungen, die weiter in der Vergangenheit liegen
Gemeinnützig, mildtätig, kirchlich: Stiftungen verfolgen unterschiedliche Aufgaben und Ziele.
Stiftungen unterscheiden sich durch ihre Rechtsformen und den organisatorischen Aufbau.
Ohne ausreichende Mittel kann keine Stiftung arbeiten. Die Finanzierung ist auf vielen Wegen möglich.
Mit einer eigenen Stiftung können Sie viel bewegen. In welchem Bereich, bleibt Ihnen überlassen.
Auch mit kleineren Summen können Sie Stiftungen kurzfristig oder dauerhaft unterstützen.
Mit Ihrem freiwilligen Engagement erzeugen Sie auch ohne Budget positive Wirkung.
05.01.2018
Modernisierung des Stiftungsrechts
Die Broschüre des Deutschen Stiftungszentrums (DSZ) bietet einen Überblick über die wichtigsten Reformvorschläge des Stiftungsrechts sowie einen Ausblick auf den weiteren Verlauf des Reformprozesses.
Mit der Aktion „HerzensSache – Ferienglück für Kinder“ möchte die help and hope Stiftung in der Vorweihnachtszeit ein Zeichen der Nächstenliebe setzen. Unternehmen, Vereine und Privatpersonen können Herzen für je 10 Euro erwerben. Jedes Herz steht symbolisch für einen Ferientag auf Gut Königsmühle.
Die Initiative „socioMovens – Giving Europe a Soul“ wurde mit dem Jugendpreis des Internationalen Preises des Westfälischen Friedens 2026 ausgezeichnet. Dieser Preis würdigt Organisationen, die sich für Frieden, Verständigung und Werte im europäischen Raum einsetzen.
Frank Distelkamp engagiert sich mit seiner DINO:Stiftung für das Trauerzentrum MÖWE. Jetzt konnte er einen Scheck über 2.500 Euro zur Arbeit in den Trauergruppen überreichen.