Daten und Fakten zur vielfältigen und leistungsfähigen Dortmunder Stiftungslandschaft.
Von Bildung bis Umwelt, von Kultur bis Forschung: Entdecken Sie die Vielfalt der Dortmunder Stiftungen.
Wo wirken Stiftungen? Wir stellen Ihnen ausgewählte Projekte Dortmunder Einrichtungen näher vor.
Diese Projekte suchen noch Förderpartner. Wir geben hier eine Übersicht.
Unsere Mission: Engagement ermöglichen, Transparenz schaffen, Netzwerke stärken.
Wissenswerte Nachrichten aus den Dortmunder Stiftungen und der bundesweiten Stiftungsszene.
Im Stiftungswesen ist ständig etwas los. Mit unserem Terminkalender behalten Sie den Überblick.
Stifter, Förderer und Freiwillige erzählen, weshalb sie sich für das Gemeinwohl engagieren.
Ein Rückblick auf den letzten Stiftungstag, veranstaltet im März 2024
Ein Rückblick auf den vorletzten Stiftungstag, veranstaltet im Jahr 2022 im Dortmunder U
Der Dortmunder Förderpreis für Stiftungen würdigt die Leistungen bürgerschaftlicher Initiativen.
Das Archiv zu Veranstaltungen, die weiter in der Vergangenheit liegen
Gemeinnützig, mildtätig, kirchlich: Stiftungen verfolgen unterschiedliche Aufgaben und Ziele.
Stiftungen unterscheiden sich durch ihre Rechtsformen und den organisatorischen Aufbau.
Ohne ausreichende Mittel kann keine Stiftung arbeiten. Die Finanzierung ist auf vielen Wegen möglich.
Mit einer eigenen Stiftung können Sie viel bewegen. In welchem Bereich, bleibt Ihnen überlassen.
Auch mit kleineren Summen können Sie Stiftungen kurzfristig oder dauerhaft unterstützen.
Mit Ihrem freiwilligen Engagement erzeugen Sie auch ohne Budget positive Wirkung.
05.01.2018
Modernisierung des Stiftungsrechts
Die Broschüre des Deutschen Stiftungszentrums (DSZ) bietet einen Überblick über die wichtigsten Reformvorschläge des Stiftungsrechts sowie einen Ausblick auf den weiteren Verlauf des Reformprozesses.
Das bundesweite Lernangebot für Schulen „WasserVision – Wasser ist Leben“ vom Hamburger Verein „die Multivision e.V.“ war am 2. Juli zu einer Sonderausgabe zu Gast auf dem Wilopark. Dank der finanziellen Unterstützung der Wilo-Foundation begaben sich rund 120 Schülerinnen und Schüler von zwei Dortmunder Schulen (9. Klassen der Wilhelm-Busch-Realschule, 11. Klassen des Immanuel-Kant-Gymnasiums) sowie 15 RuhrTalente (ein u.a. von der WILO-Stiftung gefördertes Schülerstipendien-Programm) im Networking Cube auf eine faszinierende Reise in die Welt des Wassers und vertieften ihr Wissen anschließend an verschiedenen Stationen auf dem Wilopark. Die Austragung dieses exklusiven Lernangebots von „die Multivision e.V., das normalerweise an Schulen in ganz Deutschland stattfindet, wurde auf dem Wilopark exemplarisch um fachliche Stationen ergänzt.
Dank einer großzügigen Spende des Lauftreffs Bittermark e. V. erhält der Mädchentreff im „Union Salon“ im Dortmunder Unionviertel finanzielle Unterstützung. Die Spende über 750 Euro wurde durch den Spendenlauf "Weihnachts-Ruhrklippe" des Lauftreffs ermöglicht. Die ProFiliis-Stiftung, die den Treff fördert, hatte einen Antrag über 2.000 Euro erhalten – ein Großteil davon kann nun durch die Spendeneinnahmen des traditionellen Weihnachtslaufs des Lauftreffs gedeckt werden.
Am 23.07.2025 überreichte der Stiftungsratsvorsitzende der SozialstiftungNRW, Marco Schmitz, MdL einen Förderbescheid in Höhe von 631.000 Euro an den Vorsitzenden des SKM Dortmund e.V., Peter Schweißinger. Gefördert wird das neue Projekt „Budenfreunde“, das auf gelebte Vielfalt, Teilhabe und ehrenamtliches Engagement im Dortmunder Norden setzt.