Direkt zum Inhalt

12.09.2025

Projekt "Ferien ohne Koffer" des Jugendrotkreuz Dortmund sucht Unterstützer

Das Deutsche Jugendrotkreuz ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Im Kreisverband Dortmund engagieren sich über 800 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 27 Jahren freiwillig und ehrenamtlich in schulischen, sowie außerschulischen Gruppen und Projekten.

Als Träger der freien Jugendhilfe gem. §75 SGB VIII soll insbesondere Kindern und Jugendlichen aus sozial schwächeren Familien die Möglichkeit geboten werden, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. Das größte Projekt in dieser Hinsicht ist die Freizeitaktion „Ferien ohne Koffer“. Dieses Projekt richtet sich an Mitglieder des Jugendrotkreuz Dortmund und ist darauf ausgerichtet, Kindern und Jugendlichen, unvergessliche Ferienerlebnisse zu ermöglichen und ihre soziale Teilhabe zu fördern. Viele der Teilnehmenden sind beispielsweise von Armut betroffen, haben Fluchterfahrungen gemacht oder erleben Diskriminierung im Alltag. An den Aktivitäten des Projektes sollen sie unabhängig vom sozialen oder finanziellen Status ihrer Eltern teilnehmen können. 

Ein zentrales Anliegen ist es, den jungen Menschen durch gemeinsame Aktivitäten und interkulturelle Begegnungen neue Perspektiven zu eröffnen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Darüber hinaus legen die Verantwortlichen großen Wert auf die aktive Teilnahme der Kinder und Jugendlichen an der Gestaltung der Projektinhalte, um ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Interessen und Bedürfnisse einzubringen. 

Da allen Mitgliedern – ungeachtet ihres soziokulturellen Status – gleichermaßen die Teilnahme an den Veranstaltungen ermöglicht werden soll, verfolgt das Projekt auch einen inklusiven und integrativen Ansatz. 

Um dieses wertvolle Angebot auch im kommenden Jahr fortführen und weiter ausbauen zu können, braucht es finanzielle Unterstützung. Mit der Unterstützung soll insbesondere eine Ferienfreizeit im nächsten Jahr realisiert werden, die einen Höhepunkt des Projektes darstellen wird. 

Diese Freizeitaktivität ermöglicht es insbesondere den Kindern und Jugendlichen, unbeschwerte Tage zu verbringen, neue Freundschaften zu schließen und sich in einem sicheren und unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln, die aufgrund familiärer und sozialer Umstände in den Ferien ansonsten zu Hause bleiben müssten. „Ihre Unterstützung kann so einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der Lebensqualität und des sozialen Miteinanders für die Kinder und Jugendlichen in unserem Verband leisten. Zudem ermöglichen Sie uns durch Ihre Unterstützung, unser Projekt weiter auszubauen und so noch mehr Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, an unseren Aktivitäten teilzunehmen“, sagt Nina Spratte, stellvertretende Kreisleiterin und Projektverantwortliche „Ferien ohne Koffer“.

Das könnte Sie auch interessieren